![]() |
Zuerst wurde das alte Kupplungsgetriebe
gegen ein 2-motoriges Getriebe mit Stahlzahnrädern ausgetauscht. Die Motoren haben ein angeflanschtes Getriebe, welche bei einer Betriebsspannung von 6 Volt eine Drehzahl von 120 U/min abgeben. Die Umlenkung um 90° erfolgt über ein Kegelradpaar. Die Welle für das Antriebsritzel wurde aus Stahl gedreht und ist kugelgelagert |
|||
![]() | Danach erfolgte der Einbau des Rohrrückzuges, der Kanonen Hebe-Senk-Einheit, der LED für den Mündungsblitz sowie der Anbau des Turmdrehkranzes. Der Lautstärkeregler der MF-01 wurde neu verkabelt, wodurch die Lautstärke nun von aussen eingestellt werden kann. Unter der Kommandantenluke wurde der Steckplatz für die Battle Unit montiert. Die LED wurde in der Kanonenwiege montiert. Sämtliche Verbindungen der MF-01 zur Wanne werden über eine 9-polige Steckverbindung übertragen. |
|||
![]() | Am Wannenoberteil wurden der Antrieb für die Turmdrehung und 3 Kugellager montiert. Dadurch ist ein leichtes Drehen des Turmes gewährleistet Zur Führung des Turmes wurden 3 weitere Kugellager eingebaut Das Bug-MG wurde vorsichtig aufgebohrt um die Lichtleitfaser für das MG-Feuer einzubauen |
|||
![]() | Die erste Probefahrt ohne Wannenoberteil Durch die geringe Drehzahl der Getriebe ist der Panzer zwar langsam, aber dafür bringt er die erforderliche Kraft auf die Metallketten Im Hintergrund kann man die Abgaswolke sehen. Die Abgasentwicklung ist abhängig von der Fahrgeschwindigkeit wobei es keine Rolle spielt in welche Richtung der Panzer fährt |
|||